Netzwerktreffen der Oberpfäzler „Schulen gegen Rassismus – Schulen mit Courage“ in Regensburg

Als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ sind wir am 9.4.2025 zu einem Netzwerktreffen nach Regensburg eingeladen worden. Wir Schülerinnen Emma Vestner und Sarah Ivazovic nahmen mit Frau Greindldaran teil. Auf der Veranstaltung berichtete uns der jüdische Zeitzeuge Ernst Grube davon, wie die NS-Zeit für ihn war. Er hat von seiner Zeit im Kinderheim erzählt und davon, wie die Kinder, die auch dort waren, nach und nach mit Zügen abgeholt wurden. Er und seine Geschwister durften bei der Schließung des Kinderheims nach einem langen Kampf wieder zu ihrem Vater zurück, da nur seine Mutter Jüdin war. Zu dem Zeitpunkt war die NS-Zeit aber noch lange nicht vorbei, daher wurden sie nach einer gewissen Zeit wieder abgeholt und in das KZ Theresienstadt gebracht. Wie durch ein Wunder haben sie die menschenunwürdige Behandlung überlebt. Auch nach dieser langen Zeit hat man gemerkt, dass es für ihn auch heute noch schwer war, darüber zu reden. Nach seiner erschütternden Rede gab es erst mal Mittagessen. Im Anschluss wurden Workshops für die Jugendlichen und Lehrkräfte angeboten. Im Workshop für Schülerinnen und Schüler haben wir über die heutige Zeit geredet und wie die Ideologie der NS-Zeit langsam wieder zurückkommt, ein Beispiel dafür sind Neo-Nazis. Wen man auch nicht unterschätzen sollte, sind Menschen, die mit der aktuellen Lage nicht zufrieden sind, und daher in extreme politische Richtungen gehen. Wir sollten uns alle daran erinnern und wir müssen alle unseren Teil dazu beitragen, dass es nicht mehr so wird, wie es zur NS-Zeit war.

Von Emma Vestner, Klasse 9V1